Aktuelles
- Details
Sommerabende bei den Sportfreunden – entspannt genießen unter freiem Himmel
Am letzten Augustwochenende luden die Sportfreunde zu zwei besonderen Sommerabenden ein, die ganz im Zeichen von Genuss, Musik und guter Gesellschaft standen. Bei angenehmen Temperaturen und entspannter Atmosphäre kamen Mitglieder und viele Gäste zusammen, um gemeinsam bis spät in den Abend zu feiern.
- Details
Muay Thai, auch bekannt als "Kunst der acht Gliedmaßen", ist eine traditionelle thailändische Kampfkunst, die sich durch ihre Vielseitigkeit und Härte auszeichnet. Es werden Fäuste, Ellbogen, Knie und Beine genutzt, um sowohl im Distanz- als auch im Nahkampf anzugreifen. Es ist eine der ältesten Kampfsportarten. Neben körperlicher Fitness und der Selbstverteidigung werden auch Werte wie Respekt, Disziplin und Konzentration vermittelt.
- Details
Das Tanz-Café-Team der Sportfreunde bietet am Sonntag den 31. August wieder ein Tanz-Café an.
Tanzbegeisterte Mitglieder und Nichtmitglieder treffen sich dazu in der EVO Sportfabrik, Weiskircher Straße 140, 63110 Rodgau-Jügesheim.
Wir spielen abwechslungsreiche, tanzbare Musik, von Oldies bis aktuelle Hits, von Disco-Fox über Standard/Latein bis zu Linedance und Swing.
Ihr könnt von 15 - 18 Uhr in lockerer Atmosphäre das Tanzbein schwingen oder einfach bei Kaffee und leckerem selbst gebackenem Kuchen chillen.
Beim Tanz-Café sind alle Altersgruppen vertreten, der Eintritt ist frei.
Für unsere Planung würden wir uns wie immer über eine Anmeldung an
Euer Tanz-Café Team
Hinweis:
Das letzte Tanz-Café in diesem Jahr ist am Sonntag 30.11.2025.
- Details
Alle Aktivitäten der Sportfreunde in den Bereichen
Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Social Media, Grafik-, Flyer- und Videoerstellung, Homepage, Vereins-APP, Online-Shop, Digitalisierung, Büroorganisation
werden neu strukturiert und im Team "Medien & Digitalisierung" zusammengefasst und koordiniert.
Die ideale Gelegenheit für Neueinsteiger😉
Weiterlesen: Das neue Team "Medien & Digitalisierung" sucht Verstärkung
- Details
Heute möchten wir mal wieder auf ein schönes Event von unserem Partnerverein, dem Wanderclub Edelweiß hinweisen:
Zwetschenknödel am Wanderclubhaus - vor Ort und ToGo
Auch dieses Jahr veranstaltet der Wanderclub Edelweiß Dudenhofen sein traditionelles Zwetschenknödelessen am 7.9.2025 am Wanderclubhaus an der Gänsbrüh.
Zurück gekommen ist der Vereinsfestcharakter, das Verspeisen der Knödel am Wanderheim unter den Klängen des Mandolinenorchesters ab 11.00 Uhr.
Außer der böhmischen Süßspeise wird der Verein Heimat Geschichte und Kultur in Dudenhofen Kaffee und Kuchen vor Ort und für zu Hause anbieten.
Alle weiteren Details u.a. zur Vorbestellung gibts auf der Seite des Wanderclub!
- Details
Es ist wieder soweit, wir laden euch herzlich für Freitag, 1. August 19:30 Uhr zum Dämmerschoppen an die EVO Sportfabrik ein!
Getränke stehen wir immer aus dem Vertrauenskühlschrank zur Verfügung; auch Wein, Sekt und Aperol darf nicht fehlen. Für den kleinen Hunger liegen im Bistro Tütchen mit Salzgebäck als auch Chips und Nüsse bereit.
Das Team Rehasport „Freitagvormittag“ übernimmt die Durchführung und bereitet allerlei verschiedene Aufstriche wie z.B. Kochkäs‘, Spundekäs‘, Guacamole sowie frisches Brot für euch vor.
Lasst euch überraschen und bringt Hunger und gute Laune mit.
Wir freuen uns auf euch!
- Details
In den Ferien trifft sich jeden Dienstag eine gemischte Gruppe zum "Radeln am Dienstag".
Eine gemütliche, dem Niveau der Gruppe angepasste Fahrradrunde durch Wald & Flur; ca. eine Stunde Radeln – danach gibt es eine gesellige Einkehr mit netten Gesprächen.
Hier ist der Weg und das Ziel gleichermaßen wichtig. E-Bikes willkommen.
Das Angebot ist Teil der Initiative "Sport im Park" des Sportkreis Offenbach und somit entstehen für die Teilnehmer weder Kosten, noch ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Treffunkt Dienstags in den Ferien 19 Uhr an der EVO-Sportfabrik.
Tipp: in der Sportfreunde-Vereins-APP der Chatgruppe "Dienstags Radtour SkiGymnastik" beitreten, für aktuelle Infos zur jeweiligen Tour.
PS: weitere Radtourenangebote gibt es auf der Facebookseite der Radsportabteilung.
- Details
Speziell für Kids im Grundschulalter (ca. 6-10 Jahre) bieten die Sportfreunde ein rundum vielseitiges Spiel- und Bewegungsangebot mit garantiertem Spaß und Power.
Das Angebot ist Teil der Initiative "Sport im Park" des Sportkreis Offenbach und somit entstehen für die Teilnehmer weder Kosten, noch ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.
Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Termine:
Dienstag, 22. + 29.07.2025
Mittwoch, 20. + 27.08.2025
Uhrzeit:
jeweils von 17:00 – 18:00 Uhr
Ort:
Sommerwiese hinter der EVO-Sportfabrik, Weiskircher Straße 140, 63110 Rodgau
Alle "Sport im Park"-Angebote der Sportfreunde findet Ihr hier:
https://www.sportfreunde-rodgau.de/index.php/sport/sport-im-park-2025
- Details
- SAVE THE DATE -
Die Sportfreunde laden ein, auf die Sommerwiese hinter der Sportfabrik:
Freitag 15.08.2025 „Summer Sunset“ ab 17:30 Uhr
Cocktails, Aperol und Wein, Softdrinks und Bier etc.
Currywurst, Pommes, Mozzarella Sticks etc.
chillige Musik
Samstag 16.08.2025 “White Night” (*) ab 18:30 Uhr
Weine und Prosecco, Softdrinks, Bier, etc.
Gyros mit Zaziki, Pommes, Ofentomaten mit Burrata etc.
mit Live-Musik !
(*) weiße Kleidung erbeten
Kommt auf die Sommerwiese hinter der Sportfabrik und genießt 2 entspannte Abende.
Der Eintritt ist frei.
- Details
Aktion „Sport im Park“ des Sportkreis Offenbach vom 15. Juli bis 31. August 2025
Die Sportfreunde Rodgau unterstützen die Aktion auch in diesem Jahr mit zahlreichen Angeboten und sagen kurz und bündig:
- vorbeikommen und mitmachen
- nix bezahlen, Mitgliedschaft nicht erforderlich
- gemeinsam bewegen und Spaß haben
- Details
Anstrengende Aufstiege, herrliche Blicke ins weite Land und Ruhe, diese Mischung genoss eine bunt gemischte Gruppe der Sportfreunde.
Das jährliche Wanderwochenende führte in die abwechslungsreichen Wälder im Thüringer Wald. In Floh-Seligenthal wurden sie bestens bewirtet. Von hier startete die erste Tour auf den Rennsteig. Mit guter Stimmung und interessanten Gesprächen wurde der Weg trotz der Temperaturen freudig bewältigt. Ein schattiger Platz bei der zünftigen Einkehr brachte neue Kräfte für den anspruchsvollen Abstieg. Genügend Zeit blieb zur Erkundung der Fachwerkstadt Schmalkalden.