update: Fotos der Veranstaltung jetzt in unserer Bildergalerie:
https://www.sportfreunde-rodgau.de/index.php/verein-sp-841/bilder/5-jugend/468-halloweendisco-2024
https://www.sportfreunde-rodgau.de/index.php/verein-sp-841/bilder/5-jugend/468-halloweendisco-2024
Emilie Bitsch, Lilly Esslinger, Hellenna Meusel
Das neue Team stellt sich vor:
Emilie Bitsch:
Ich bin 22 Jahre alt, studiere Onlinejournalismus und spiele im Verein Volleyball. Ich möchte die Jugend in unserem Verein durch diverse Veranstaltungen näher ranbringen, damit wir eine große Jugendgemeinschaft werden. Freue mich schon auf das Kennenlernen mit euch!
Lilly Esslinger:
Ich bin 17 Jahre alt, Schülerin und bin in der Fastnacht aktiv und Helferin beim Kinderturnen. Ich möchte mehr Jugendliche und Kinder für das Vereinsleben begeistern mit tollen Events und unvergesslichen Erinnerungen :)
Hellenna Meusel:
Ich bin 18 Jahre alt, Schülerin und tanze im Verein bei den Goldenflames. Ich möchte Events wie kreative Workshops bis hin zu unvergessliche Partys mit euch erleben und freue mich euch zukünftig kennenzulernen!
Ein großes Dankeschön geht natürlich an den bisherigen Jugendvorstand Dennis, Kristin und Rebekka! Sie waren seit Beginn des Vereins im Jugendbereich tätig und haben vieles möglich gemacht!
Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns auf die kommende Zeit mit euch!
Lilly, Hellenna und Emilie
Kontakt:
Für die einfachere Planung beim Tischkickerturnier am kommenden Freitag, bitten wir, gerne per Mail an
Das erste Team erhält von uns ein kleines „Willkommensgeschenk“! Weiterhin könnt ihr trotzdem spontan am Freitag dazustoßen, aber wer schon weiß, dass er dabei ist, kann sich anmelden :)
Wir freuen uns auf euch!!
Jeder kann zu jeder Zeit vorbeikommen und mit uns und gegen andere kickern! Gerne alleine oder mit Teampartner:in 😉 Die Person/das Team mit den meisten Siegen erhält was Kleines von uns🥳
Für Getränke und Snacks ist natürlich gesorgt!
Außerdem findet parallel eine kleine Wahl statt, denn es wird einen neuen Jugendvorstand geben. Wer daran interessiert ist, sollte auf jeden Fall vorbeikommen und uns kennenlernen :)
Gerne würden wir dann nach dem Turnier mit euch im Jugendraum (vereinsintern) das Eröffnungsspiel der EM Deutschland gegen Schottland um 21 Uhr schauen.
Also wer Lust hat, kann gerne bleiben oder da erst dazukommen. Fankleidung ist gern gesehen🤗 Voranmeldung ist nicht nötig!
Bei Fragen gerne uns auf Insta anschreiben oder eine Mail an
Wir freuen uns auf Euch
Euer „designierter“ Jugendvorstand
Lilly, Hellenna und Emilie
Das 5-köpfige Orgateam hat eine Weihnachtsfeier ausgerichtet, zu der vor allem auch Kinder mit Fluchterfahrung, sowie Kinder mit Beeinträchtigung eingeladen wurden.
Ein Team von 50 freiwillig Engagierten half, den Tag zu gestalten. Vom Küchenteam über Workshopleiter, Betreuer, Fluraufpasser und Garderobe waren viele Dienste besetzt.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung.
Die 150 Kinder waren zwischen 5 und 14 Jahre alt und kamen aus dem gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus.
Kurz vor Weihnachten veranstalten wir am 23.12 ein gemeinsames Kinder-Weihnachtsbacken, bei dem wir gemeinsam Plätzchen backen und die Plätzchen verzieren.
Brauchen die Kinder mal eine Pause, können sie sich am Basteltisch austoben, um, falls nötig, noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk zu basteln.
Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Mit einem Weihnachtsfilm und Weihnachtsmusik freuen wir uns schon, gemeinsam mit den Kids in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Die Anmeldung ist kostenlos.
Das Anmeldeformular finden Sie hier. Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllte Anmeldung an
Wann? Samstag, 23.12.23 von 14:30 bis 18:00 Uhr
Wo? EVO-Sportfabrik, Weiskircher Straße 142
Wer? Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren
Mit der Unterstützung von Integration durch Sport (Sportjugend Hessen) und Stuart4Kids (www.stuart4kids.de) werden wir, die Sportfreunde Rodgau,
eine große winterliche Weihnachtsfeier für alle Kinder der Stadt Rodgau und darüber hinaus feiern.
Unser Motto: Weihnachten 4 Kids - integrativ, inklusiv & interkulturell.
Jedes Kind im Alter von 5-14 Jahren kann teilnehmen. Die winterliche Feier findet am 16.12.2023 von 10 Uhr - 16 Uhr in der EVO Sportfabrik statt. Einlass ist ab 09.30 Uhr.
Vorgesehen sind verschiedene Workshops (sportlich/kreativ), ein warmes Mittagessen, inklusive Getränken und ein weihnachtlicher Rahmen, der Kinderaugen zum Leuchten bringen soll.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Kinder die eine individuelle Begleitung benötigen, können diese selbstverständlich mitbringen.
ALLE Kinder sind herzlich WILLKOMMEN!
Anmeldeschluss ist der 09. Dezember 2023
Eine Mitgliedschaft bei den Sportfreunden ist für die Teilnahme nicht nötig.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich gerne an
Hast du Lust auf drei Tage Spiel, Spaß und Spannung?
Dann halte dir den 22. - 24. September frei oder melde dich direkt an.
Dieses Jahr geht es zum CVJM-Freizeitheim in Lützingen.
Zum Anmeldeformular (hier klicken)
Die Anmeldung schickt ihr bitte ausgefüllt an
Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende mit Euch
Euer Jugend-Team
Wie im letzten Jahr wurde das Angebot durch den Kölner Spielezirkus organisiert.
Sophie Kühl und Claudia Labs hatten viel Equipment im Gepäck um Kinderherzen zu begeistern.
Das Sportfreunde-Orgateam mit Hannah, Kathi, Kristin, Selina und Vivien hat den einwöchigen Event hervorragend organisiert und die Kinder mit dem Betreuerteam individuell betreut.
Aber auch der Verein insgesamt stand hinter der Veranstaltung und unterstützte mit den Räumlichkeiten in der EVO Sportfabrik und zahlreichen Helfern.
Ansteckend für alle war die Begeisterung, die Kinder und Betreuer beim gemeinsamen Spiel, Training, Essen und sogar Geschirr-Spülen ausstrahlten.
Ein großes Dankeschön gilt der großen Anzahl der Sponsoren (siehe unten).
Es gab unterschiedlichste Möglichkeiten beim Joglieren oder auch beim Einüben von Clown-Nummern.
Nachdem die Löwen los waren, ging es zur Fütterung derselben.
Oliver und Karin Klemt von der Offenbach Post machten sich selbst ein Bild und berichteten:
Was für ein Zirkus!
Inklusion stand bei den Zirkus-Ferienspiele der Sportfreunde Rodgau ganz oben. Die aufregenden Tage endeten mit einer erfolgreichen Vorstellung vor einem dankbaren Publikum.
Eine knappe Woche lang haben 60 junge Artisten fleißig gelernt und geübt, bevor die Gruppe ein dankbares Publikum in der EVO-Sportfabrik begeisterte. Dabei waren auch Kinder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen – denn wie die Premiere im Vorjahr - funktionierten die zweiten Zirkus-Ferienspiele der Sportfreunde Rodgau inklusiv.
Aus ganz Rodgau und auch Rödermark fanden sich die Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren seit Montag täglich um 10 Uhr in der Turnhallen-Manege ein, wuchsen mit zwei Trainerinnen vom Spiele-Zirkus aus Köln und ihren zehn ehrenamtlichen Betreuern zum Team zusammen und planten gemeinsam das Programm für die Vorstellung.
Den ganzen Artikel kann man online hier lesen.
Spannend wurde es am Freitag, dem Tag der Abschluß-Veranstaltung mit Eltern, Bekannten und Freunden.
Ein Ohrwurm: Das Kinderzirkus-Lied "Im Zirkus ist der Teufel los"
die Betreuer-Crew:
Hintere Reihe von links nach rechts : Arash Kolhari, Carolin Jobst, Saskia Witt, Michael Döbert, Christine Schlaich
Vordere Reihe von links nach rechts: Kristin Friedrich, Katharina Schnorrbusch, Vivien Werner, Selina Beavers, Anette Ripper, Hannah Sahm
Weitere Betreuer (nicht auf dem Foto) : Lisa Friedrich, Nicolai Merz, Ronja Vidakovic , Anja Eser
Gruppenfoto Kinder
die Küchen-Crew:
von links nach rechts: Gabi Schweier, Martina Hochhaus, Gabi Ott-Beavers, Sabine Henkel, Steffi Friedrich und Mariflor (Ning Ning) Brunner
weitere Unterstützung gab es von:
Gerlinde Rücker-Lindner, Doris Oestreicher, Margit Meuer, Brigitte Kratz, Alex Löw, Katja Schüler und Carina Werner
Teil1 (13 min): Kinderzirkus2023 Clowns_Diabolo_Schwebebalken
Teil2 (12 min): Kinderzirkus2023-2-Teller_Leitern
Teil3 (12 min): Kinderzirkus2023-3-Tücher_Foto-Clowns_Tonnen
Teil4 (13 min): Kinderzirkus2023-4-Flowersticks_Fakire
Teil5 (11 min): Kinderzirkus2023-5-Küchencrew_Puschelinis_Akrobaten
Bonustrack: das Kinderzirkus-Lied zum Download
Vielen Dank nochmal an die vielen Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass die Kinder eine unterhaltsame und lehrreiche Woche verbringen konnten:
Vorhang auf und Manege frei!
Die Sportfreunde Rodgau 1911 e.V. veranstalten in den Sommerferien wieder einen Kinderzirkus.
Jedes Kind kann teilnehmen im Alter von 6-12 Jahren.
Der Zirkus findet vom 24.07.2023 - 28.07.2023, täglich von 10 Uhr - 16 Uhr wetterbedingt in der EVO Sportfabrik statt.
Die Kinder haben die Möglichkeit in dieser Woche mit der Unterstützung des Kölner Spielezirkus und unseren Übungsleiter*innen in die Welt der Fakire, Clowns, Akrobaten & Feuerkünstler reinzuschnuppern. Der Kölner Spielezirkus ist eine kulturpädagogische Facheinrichtung, mit dem Schwerpunkt auf Zirkuspädagogik für Kinder.
Das Highlight der Woche ist die Abschluss-Show für Freunde und Familie, am Freitagnachmittag.
Wer sich etwas genauer anschauen möchte, um was es da geht, dem sei unser Bericht von 2022 empfohlen: "Kinderzirkus: Ferienspiele integrativ und inklusiv" (hier klicken)
Euer ORGA-TEAM
Kathi, Kristin, Selina, Vivien & Hannah
Das Team vom Kölner Spielecircus brachte mit seinem großen Wagen ein Zirkuszelt und unzählige Spielgeräte zum Gelände des Wanderclub Edelweiß.
Das Gelände ist ideal für diesen Zweck und viele fleißige ehrenamtliche Helfer hatten das große Zelt bald aufgebaut.
Gleich nach dem Aufbau wurden die Kinder in einem Stuhlkreis unter dem Zirkuszelt in die Welt der Artisten eingeführt. Die beiden Zirkuspädagogen Sofie und Robin begannen mit einer Einleitungsshow zum Thema Jonglieren. Danach durften die Kinder, eingeteilt in 2 Gruppen, sich selbst an den Jonglierkünsten probieren.
Von Bällen über Flowerstiks bis hin zu Diabolos war alles dabei. Nach dem Mittagessen hatten die Kinder Zeit, sich bei einem Hörspiel zu entspannen und auf eine neue Runde Workshops vorzubereiten. Zwischen den Proben gab es viele verschiedene und abwechslungsreiche Gruppenspiele. Zum Abschluss des 1. Zirkustages gab es eine kleine Feuershow bei der die Kinder super mutig über eine brennende Fackel gesprungen sind.
Tag 2 begann wieder mit einer kurzen Morgenshow, bei der vorgeführt wurde, was an diesem Tag erlernt werden kann.
Das Thema war Akrobatik. Eine Gruppe durfte sich an der Akrobatik mit der Leiter versuchen und die andere hat sich an Pyramidenfiguren geübt.
Nach der entspannten Mittagszeit gab es Freizeit zum Ausprobieren und Vertiefen der bereits erlernten Übungen.
Als krönenden Abschluss des Tages wurden die Kinder in die Welt der Fakire geführt. Hierbei durften Sie sich aussuchen, ob Sie über ein Nagelbrett oder einen Glasscherbenhaufen laufen wollten.
So wurde jeden Tag etwas Neues gelernt und meistens war es ein Puzzlestück für die große Abschluss-Show mit dem Namen „Zirkus am See“ mit Eltern und Freunden als Gäste.
Donnerstag Nachmittag zum Beispiel wurde noch ein Banner erstellt und am Freitag erschien die über Nacht gedruckte Zirkuszeitung (hier klicken)
Die große Abschluss-Show „Zirkus am See“ am Freitag Nachmittag war ein tolles Event für Kinder, Betreuer und Gäste.
Jetzt konnten die knapp 60 kleinen Artisten im Alter von 6 bis 12 Jahren zeigen was sie gelernt hatten und die Zuschauer konnten sich davon überzeugen, dass Inklusion beim Kinderzirkus und den Sportfreunden nicht nur eine Floskel ist.
Mit Einverständnis aller Anwesenden wurde die tolle Show gefilmt und steht hier allen Teilnehmern und Interessenten zum Anschauen bereit.
Zugang zu den 5 Videos der Abschluss-Show „Zirkus am See“ sind über
Teil 1: Dauer 11 min
Ansprache Rudi Ott und Bürgermeister Max Breitenbach
Vorstellung der Teams und Sponsoren
Tanz der Betreuer Puschelinis
Teil 2: Dauer 12,5 min
Zirkusdirektoren Clowns
FlowerSticks
Shining Stars Seiltänzer
Teil 3: Dauer 12,5 min
Fakire
Foto Clowns
Teil 4: Dauer 15 min
das Küchenteam als Teller und Ball-Jonleure
die wilden Teufel als Diabolo Spieler
die Bauarbeiter mit Leiterakrobatic
Teil 5: Dauer 8,5 min
Akrobatics
Abschluss Feuershow
Nachfolgend seht ihr einen Teil der vielen Helfer ohne die der Kinderzirkus nicht möglich gewesen wäre.
An sie und ebenso an die vielen Sponsoren ein riesiges Dankeschön
die Organisatorinnen
Hannah Sahm, Selina Beavers, Kristin Friedrich und Katharina Kranz
(FH)
Nach zwei ausgefallenen Jugenddiscos an Fastnacht können wir nun endlich wieder im Rahmen unseres 111-jährigen Jubiläums zusammen tanzen und feiern.
Die Disco findet wie gewohnt in der Radsporthalle (Elbinger Str. 7-9, Jügesheim) am Samstag, den 16.07. von 18 - 22 Uhr statt
Altergruppe: 12-16 Jahren
Der Einlass kostet 5€ und es werden Getränke und Snacks verkauft.
Kommt gerne vorbei und bringt eure Freunde mit, wir freuen uns auf euch?✨
Seite 1 von 2