Wir hören Ihnen/Euch zu und können weiterhelfen!
Mit der folgenden Mailadresse werden wir direkt erreicht:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindeswohl wird in der Praxis der Sportfreunde Rodgau ganz groß geschrieben. Das zeigte sich aktuell in einem gut besuchten Seminar für Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu diesem Thema. Eingeladen hatte das Team Kinderschutz, die Kinderschutzbeauftragten Hannah Sahm und Michael Lindner und vom Jugendvorstand Kristin Friedrich und Rebekka Kratz. Die Veranstaltung wurde möglich durch das Modellprojekt „Kindeswohl im Sport – Schützen/Fördern/Beteiligen in Sportkreisen und Vereinen“ der Sportjugend Hessen zur Förderung von Vereinen, die sich in besonderer Weise für den Schutz des Kindeswohls engagieren.
Das Projekt wird durch das Hessische Ministerium des Innern und für Sport gefördert. Jens Binias und Anne Christina Kaiser (Sportjugend Hessen) konnten die umfassende Theorie mit der Praxis in den Vereinen verbinden. Die Sportvereine sind nach den Einschränkungen der
Liebe Sportfreund*innen, liebe Fastnachter*innen,
liebe Eltern, liebe Kinder und Jugendliche,
gerne möchten wir Sie/Euch mit diesem Schreiben auf unser vereinsinternes Kinderschutzkonzept aufmerksam machen.
Das Konzept soll die Umsetzung einer wirksamen Prävention und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verein vor seelischer und körperlicher, einschließlich sexuell motivierter Gewalt sicherstellen. Wir wollen sensibilisieren und eine Kultur der Aufmerksamkeit für unsere Kinder und Jugendlichen schaffen.
Der Schutz beginnt mit der Auswahl der Übungsleiter*innen. Die Befähigung, Kindern mit Respekt gegenüber zu treten und unter Beachtung derer Bedürfnisse umzugehen, ist Teil der geforderten Qualifikation.
Des Weiteren ist jede*r Übungsleiter*in verpflichtet ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor Beginn der Tätigkeit vorzulegen. Ferner verpflichten sich die Übungsleiter*innen dieses Vereins zur Einhaltung des Verhaltenskodex zum
Weiterlesen: Kinderschutzkonzept der Sportfreunde Rodgau
1. Bekenntnis des Vereins zum Kinderschutz
Der Verein hat das Bekenntnis zum Kinderschutz in die Präambel zu seiner Satzung aufgenommen:
„Der Verein, seine Amtsträger und Mitarbeiter bekennen sich zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes und treten für die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung der anvertrauten Kinder und Jugendlichen ein. Der Verein, seine Amtsträger und Mitarbeiter pflegen eine Aufmerksamkeitskultur und führen regelmäßig Präventionsmaßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlicher vor sexualisierter Gewalt im Sport durch.“
2. Ziel des Konzeptes
Dieses Konzept soll die Umsetzung einer wirksamen Prävention und den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Verein vor seelischer und körperlicher, einschließlich sexuell motivierter Gewalt sicherstellen. Es soll damit für dieses Thema gegenüber internen und externen Hinweisen sensibilisiert werden. Kinder,
Weiterlesen: Kinderschutzkonzept der Sportfreunde Rodgau 1911 e.V.
Bei den Sportfreunden Rodgau 1911 e.V. hat der Vorstand mit der Bestellung von zwei Kinderschutzbeauftragten die Entwicklung eines Kinderschutzkonzeptes abgeschlossen. Die Aufgaben wurden von Hannah Sahm und Michael Lindner übernommen. In der kommenden Jahreshauptversammlung werden die Mitglieder um ihr Votum zu dieser Bestellung gebeten. Beide haben jedoch bereits mit der Arbeit begonnen.
Schon seit langem verpflichteten sich die Übungsleiterinnen und Übungsleiter dieses Vereins zur Einhaltung des Verhaltenskodex zum Kindeswohl der Sportjugend Hessen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung des Kreises Offenbach führte zu der Initiative, den Kinderschutz bei den Sportfreunden auszubauen. Gemeinsam mit Pro Familia wurde dort mit den Sportvereinen das Thema Missbrauchsprävention angesprochen. Die Sportfreunde sicherten sich im Rahmen eines Projektes die weitere Beratung vor Ort durch Claudia Kegel
Weiterlesen: Sportfreunde aktiv für Kinderschutz