Vor 111 Jahren, genauer im Juni des Jahres 1911 wurde der Radfahrerverein "Germania" 1911 Jügesheim in der Gaststätte „Kühler Grund" in der Mühlstraße gegründet.
Am 21.6.2011 in Rückers Scheune in der Ludwigstr. 11 schlossen sich 127 Sportlerinnen und Sportler zum Freundeskreis Turnen und Fastnacht zusammen, kurz FTF genannt.
Am 13. Dezember 2016 kamen die Vereine als Sportfreunde Rodgau 1911 e.V. zusammen.
Das Jubiläum wird mit zahlreichen Events ein Jahr lang gefeiert.
Die Sportfreunde haben Ihr 111-jähriges Jubiläum ein Jahr lang gefeiert. Der krönende Abschluss war das Festwochenende am 23.-25.Juni 2023.
Vor dem Vergnügen standen schweißtreibende Tage beim Aufbau von Festzelt, Bühne und Chatering-Equipment.
DJ Alex heizte Freitags den Gästen bis tief in die Nacht ein und erfüllte zahlreiche Musikwünsche.
--> Weitere Impressionen incl. Video im Bericht "Das große Festwochenende hat begonnen"
Am Samstag gab's nochmal Stimmung pur. Diesmal LIVE mit der Party-Band "Desperado".
Es begann um 10 Uhr mit dem Umzug von der alten Radsporthalle zur neuen EVO Sportfabrik.
Ein ganz besonderer Moment für Sigi Hacke und alle Radfahrer!
Ankunft der Sportfreunde und "Erstürmung" des Festzelt, wo Bürgermeister Max Breitenbach souverän den Anstich meisterte.
Besonders erfreulich: die zahlreichen Bierspenden von Firmen und Privatpersonen, die während des Frühschoppens noch eingingen.
Der Sonntag wurde von der Guggemusik und von den Freunden der Ostermiethinger Blasmusik musikalisch unterstützt.
Dabei zeigten die Ostermiethinger auch erstaunliche Qualitäten bei Moderation und Entertainment.
Aufgelockert wurde der Nachmittag durch verschiedene Tanzdarbietungen von vereinseigenen Gruppen wie Zumba (Trainerin Elora Gertler), Hip-Hop (Nicole und Tabea Steinkopf) und von der Tanzabteilung unter der Leitung von Nicole Meusel.
Passend zur fastnachtlichen „11“ wurden die Goldenflames für Ihr elfjähriges Jubiläum und als erfolgreiche Solistin Johanna Meusel geehrt.
Ein besonderer Moment: unser 1. Vorsitzender Rudi Ott begrüsst Hanna Kleemann als das 1111. Mitglied des Vereins !!!
Höhepunkt war dann die lang erwartete Vereinsolympiade, bei der Witz und Geschicklichkeit gefordert war.
Nina Seum, Wiebke Wolf und Marcel Rupp kümmerten sich um Vorbereitung und Moderation der Olympiade.
Das Team der KJG Jügesheim konnte sich dabei durchsetzen, vor Kreppelkaffee Nieder Roden, TanzBar (Sportfreunde Rodgau), Marionetten (SKG Rodgau), Feuerwehr Rodgau Mitte und Gugisheimer (SKG Rodgau).
Stellvertretend für viele viele Helfer, vor und hinter den Kulissen, hier zwei Schnappschüsse aus Küche und Cocktailbar. Und dazu das Jubiläums-T-Shirt auch mal von der Rückseite.
Ohne Helfer, ohne Festausschuss, ohne die Teams für Bewirtung, Deko und Bau und ohne den Vorstand, der hinter allem steht, ist so ein Fest völlig unmöglich.
Übrigens:
Viele weitere tolle Fotos von Klaus Wehrle gibt es
in der Foto-Galerie der Homepage
auf der Facebook-Seite des Vereins
Besucht auch gerne mal den YouTube-Kanal des Vereins
Ein Jahr lang feierten die Sportfreunde Ihr 111-jähiriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen:
25.06.2022 GeburtstagspartyN8 - Radsporthalle
02.07.2022 BunteN8 Einer Wird Gewinnen - Radsporthalle
03.07.2022 TanzAlarm der Jugend - Radsporthalle
16.07.2022 Jugend DiscoN8 - Radsporthalle
08. - 12.08.2022 Kinderzirkus - Wanderclub Edelweiß
30.08. - 02.09.2022 Kulinarische Woche - Radsporthalle
01.10.2022 TrachtN8 / Oktoberfest - Radsporthalle
14. + 15.10.2022 DisharmonischeN8 - Radsporthalle
06.11.2022 ComedyN8 - Radsporthalle
11.11.2022 Nachtumzug - vom Bahnhof zum Wasserturm
18.12.2022 Einweihung - Sportfabrik
29.12.2022 KinoN8
14.+ 21.01.2023 Piraten Sitzung - Sportfabrik
22. + 28.01.2023 Jugend Sitzung - Sportfabrik
27. + 29.01.2023 Hausfrauen Sitzung - Sportfabrik
16.02.2023 Rodgauer fastN8 - Sportfabrik
19.02.2023 Jugend Disco - Sportfabrik
20.02.2023 Piratenball - Sportfabrik
19.03.2023 Tanz-Café - Sportfabrik
25.03.2023 FitnessN8 - Sportfabrik
14.05.2023 2. Tanz-Café - Sportfabrik
18.05.2023 41. Radtourenevent / Vatertagsfest - Sportfabrik
17.06.2023 GuggeN8 - Sportfabrik
23. - 25.06.2023 Festwochenende - Sportfabrik
Parallel lief die FotoAktion, die viele originelle Fotos hervorbrachte.
Wer nochmal zurückblicken möchte, findet zahlreiche Beiträge
zu den Veranstaltungen unter: Verein - Jubiläumsjahr
zur FotoAktion unter: Verein - Jubiläumsjahr - Fotoaktion
Hinweis:
Das gefeierte Gründungsjahr 1911 brachte der Radfahrerverein "Germania" 1911 Jügesheim mit in die Ehe, bzw. mit in die Fusion. Ebenso wie die Radsporthalle, ohne die es die neue EVO Sportfabrik so sicher nicht geben würde.
Viel Power wiederum steuerte der Verein für Turnen und Fastnacht – Freundeskreis 2011 Rodgau e. V. bei der Gründung der Sportfreunde im Jahr 2016 bei. Seitdem ist eine beeindruckende Vereinsentwicklung bei den Sportfreunden zu sehen. Schauen wir mal, was die Zukunft noch so alles bringen wird...
Weitere Details zur Historie der beiden Vereine gibt es in der Vereins-Chronik
Tipp: Jubiläums-T-Shirts gibt es während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle noch zu kaufen: Ansprechendes Design, super Qualität und mit 11 Euro ein unschlagbarer Preis.
Die Arbeit hat sich gelohnt !
Das Festzelt steht und ist geschmückt, Grill's und Theken sind aufgebaut, Kühlschränke gefüllt.
Erste Impressionen von der After-Work-Party und einen kurzen Ausblick auf den Samstagabend mit der LIVE-Band DESPERADO könnt Ihr Euch im YouTube-Video anschauen:
Um 10.00 Uhr startet unser Festumzug von der Radsporthalle über die Elbinger Str., Eisenbahnstr., Alter Weg und Weiskircher Straße zur Sportfabrik.
Die Guggemusik Druff Kapell und die Ostermiethinger Blasmusik aus Österreich werden uns musikalisch begleiten.
Nach dem Umzug und Bieranstich durch Bürgermeister Max Breitenbach werden wir einen zünftigen Frühschoppen mit der Ostermiethinger Blasmusik feiern.
Nach Tanzvorführungen, Kaffee und Kuchen wird ab 14 Uhr eine spaßige Vereinsolympiade durchgeführt.
Eine Hüpfburg für Kinder wird aufgebaut.
PS:
Tolle Fotos von unserem Fotografen Klaus Wehrle findet Ihr in unserer Bildergalerie:
für Hintergrundinfos zur Ostermiethinger Blasmusik siehe Artikel der Offenbach Post (hier klicken)
im letzten Jahr war das Oktoberfest der Sportfreunde und des Wanderclub Edelweis ein riesen Erfolg !
Das Rezept:
und so soll es auch dieses Mal, am Samstag 1. Oktober 2022 wieder sein.
Und auch die Band Atze & Friends mit Hit's von Andreas Gabalier über Udo Lindenberg bis zu den Cranberries ist wieder dabei !
Jetzt Karten kaufen - bevor es zu spät ist ;-)
Vorverkauf 11,- € | Abendkasse 13,- €
Eintrittskarten erhältlich beim Latte Macchiato & Schreibwaren Schrod
Tischreservierung ab 8 Pers. -> per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Details auf unserem Flyer (hier klicken)
PS:
Wir freuen uns über Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung. Dienstliste siehe Mitgliederinfo, in der App (Sportfreunde-Kachel "Dienst-/Belegungspläne") oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Karten gibt es in unserem Online-Shop und an der Abendkasse (15 € Eintritt).
Den Sonntag beginnen wir um 10 Uhr mit einem großen Festzug: dem Auszug der Sportfreunde aus der Radsporthalle hin zur EVO Sportfabrik.
Begleitet wird der Umzug von der Giesemer Guggemusik "Druff Kapell" und der Ostermiethinger Blasmusik.
Neben den Mitgliedern sind auch Freunde, Bekannte und alle die Lust dazu haben herzlich eingeladen uns beim Umzug zu begleiten.
Im Anschluss Frühschoppen mit Bieranstich begleitet von unseren Freunden aus Österreich.
Ein deftiges Mittagessen mit Spießbraten und Kartoffelsalat, sowie Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Ab 14:30 Uhr startet die Vereinsolympiade mit Teams verschiedener Rodgauer Vereine.
Wo geht es zur Wiesn in Rodgau? Nach Dudenhofen an die Gänsbrüh selbstverständlich. Dort veranstalten am Samstag, 1.Oktober die Sportfreunde Rodgau und der Wanderclub Edelweiß zum zweiten Mal ein bayrisches Oktoberfest. Auf der Wiese und im Wald am Wanderheim ist das Festzelt aufgebaut. Erfrischendes Allgäuer Büble Pils und Weizen werden gezapft. Herzhafte Schmankerln erwarten die Gäste.
Damit es zünftig wird muss die Musik aufspielen. Dafür steht ab 19 Uhr eine Band auf der Bühne, die für Top Musik und pure Stimmung steht: „Atze & Friends“ aus Langstadt. 300 Titel haben sie drauf. Sie freuen sich riesig auf den Auftritt in Dudenhofen zum Oktoberfest. Denn, auch Hessinnen und Hessen können eine Wiese zum Kochen bringen.
Weiterlesen: Auf geht's zum Oktoberfest an der Gänsbrüh
Wenn Trommel auf Trompete trifft,
und Guggemusik auf Gemeinschaft,
dann wird aus Partylaune ein phänomenales Programm.
Alle Freunde der Guggemusik treffen sich
am 17. Juni ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
zur 1. GuggeN8 Rodgaus
in der EVO Sportfabrik (Weiskircher Straße 140, 63110 Rodgau).
“JA! Das muss so laut!” lädt der Gastgeber, die Giesemer Guggemusik Druff Kapell, in die neue Halle zur Premiere ein.
Auf der Bühne werden unter anderem die Hutzelgründer Grawallschochdeln, die Ingelumer Rotwoigeister e.V.n und die Nodebabscher einheizen. Als Highlight spielen alle Guggemusiker aus nah und fern gemeinsam ein Monster.
Karten gibt es im Online-Shop der Sportfreunde für fünf Euro.
Die Veranstaltung ist Teil der Jubiläumsreihe “111 Jahre Sportfreunde Rodgau”.
Ein wirklich gelungener Abend mit viel Spaß für Moderator Marcel Rupp, seine Kandidaten und alle Gäste.
Ein positives Resümee zieht auch die Rodgau Post mit dem nachfolgenden Artikel.
Stadtteilwettkampf der Sportfreunde mit närrischen Aspekten
Die SG Hainhausen muss fortan mit einem Jügesheimer an ihrer Spitze vorliebnehmen!
Ihr Vorsitzender Jochen Pommer ist seit Samstagabend „Giesemer 2022“! Er gewann den Titel beim närrischen Wettstreit der Stadtteile, zu dem die Freibeuter der 111 Jahre alten Sportfreunde in die Radsporthalle gerufen hatten. „Meine Mutter hat Rotz und Wasser geflennt, als sie davon erfahren hat“, verriet der Gewinner des Spektakels grinsend, „sie stammt aus Jügesheim“. Da traf es mit dem Mann im gelben Hemd der Kerbborschen also den Richtigen!
Unbeantwortet blieb nach der abendfüllenden Quiz-Show nach dem Fernseh-Vorbild „Einer wird gewinnen“ die Frage, ob denn Fastnacht im Frühsommer funktioniert.
„Ja!“, lautet die Antwort nach dem unterhaltsamen Programm. Aber ohne Helau! Das verbot die Narren-Ehre. Stattdessen entwichen ein paar vorsichtige „Hellblau“ Rufe. Freilich formierte sich auch kein Elferrat, die Freibeuter vermieden Parallelen zu einer Sitzung. Die Führung des Narren-Karrens über nahm Marcel Rupp, präsentierte Augenweide und Ohrenschmaus im Wechsel mit Aufgaben für drei Kandidaten und eine Kandidatin.
Neben dem Ex-Hainhäuser Pommer kämpften Hobby-DJ Alfred Rücker mit einer starken Fan-Gemeinde für Weiskirchen im Rücken, Andreas Quell vom JSK-Elfer für Dudenhofen sowie die Nieder-Röder Kreppelkaffe-Frau und Welttheater-Regisseurin Bettina Hartmann für den wilden Süden. Allein diese Besetzung sicherte schon eine fetzige Stimmung. Gedopt wurde das Quartett in einer eigenen Sitzgruppe mit allerlei Leckereien fester und flüssiger Natur.
„Servus, Grüezi und hallo!“ Wie lange mussten die Prosecco-Lärchen mit „Maria und Margot Hellwig“ in Dirndln ausharren, bis sie diesen Gruß wieder einem Publikum entgegenjodeln konnten!
Auch das Duo Selina und Jochen setzte in volkstümlicher Tracht auf Alpenromantik. Bei den beiden sollte der Narr jedoch etwas genauer auf die Texte von „Fleisch-Ess-Lust“ oder „Schokolade an Hüften und am Bauch“ achten: „Vegetarisches Leben ist so hart!“
Los Saltadores haben da ein Rezept: Rockige Rhythmen und Solo-Trampolins. Und weil die Sportlerinnen in bunten Glitzerkostümen hüpfen, gefällt’s auch dem Zuschauer!
Das trifft auch auf die Golden Flames zu, die sowohl Polka als auch Modern Dance im Repertoire haben. Die Söhne Rodgaus aus dem Hause Disharmonie bilden das Pendant für die Damenwelt, alle U30 und mit klaren A-capella- Stimmen gesegnet.
Zum Finale ließ die Guggemusik der Sportfreunde den Bau nochmals beben.
Die verhinderten Fastnachttreibenden aus den Stadtteilen mussten viel Hirnschmalz aufbieten, um zu erkennen, dass in Flörsheim auch ohne Corona keiner Helau brüllt, sondern Hall di Gail, „hol’ die Gäule“. Das fromme Walldürn ruft „Rappel di uff - Ahoi!“, Saarbrücken knapp „Alleh - Hopp“ und Offenbach-Bürgel „Gud Stuss - Ahoi!“.
Ein Karnevalist muss freilich auch mal selbst für sein Konfetti sorgen können – mit „Hochleistungs-Locher“ produzierte Alfred immerhin zehn Gramm. Die kleinen Büttenreden verrieten dann doch, dass die Fünfte Jahreszeit nicht jetzt ist, aber der frenetische Applaus der Fans erhob Weiskirchens Alfred hier zum Sieger. Das EWG ist also kein Ersatz für drei Freibeuter-Sitzungen, aber es war der Mühe wert und zeugte von mutigen Fastnachtern mit viel Herz für die Vereinswelt.
Rodgau Post, 14.07.2022
unser Moderator
die Kandidaten
die Show- / Tanzgruppen
die Gesangsgruppen
die Guggemusik
Finale
die Kino-N8 im Jubiläumsjahr der Sportfreunde
--> update: findet Indoor statt <--
Eine charmante Alternative zu den vielen großen und kleinen Weihnachtsmärkten bietet das
Mit dem stilvollen Entzünden der ersten mit Rum getränkten Zuckerhüte wird die Premiere feierlich um 19:00 Uhr eröffnet.
Um 20:00 Uhr beginnt der Filmabend, um 20:15 Uhr startet der deutsche Filmklassiker „Die Feuerzangenbowle“ mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
In winterlich liebevoll geschmückter Atmosphäre erwarten die Filmliebhaber neben dem passenden Getränk, der „Feuerzangenbowle“, auch andere alkoholhaltige und -freie warme und kalte Getränke als auch leckere kleine Snacks. Frisches Popcorn wird auch angeboten.
Für ein besonderes Filmerlebnis bringen Fans gerne eine Taschenlampe, Wecker und Wunderkerzen mit, um im Film aktiv mitzuwirken.
Zur Geschichte des Films:
"Jeder nor einen wönzigen Schlock..." Die deutsche Filmkomödie "Die Feuerzangenbowle" entstand 1943 nach dem gleichnamigen 1933 veröffentlichten Buch von Heinrich Spoerl und wurde 1944 uraufgeführt. Im ca. 90-minütigen Streifen treffen sich vier Herren bei einer Feuerzangenbowle und erzählen sich Geschichten aus ihrer Schulzeit. Einer der Herren (Hans Pfeiffer mit 3 "f"), der von einem Hauslehrer erzogen wurde und die anderen um ihre Erlebnisse beneidet, verkleidet sich erneut als Schüler und erlebt einige Wochen die richtige Schule mit seinerzeit typischen Schulstreichen - und der legendären Bowle...
Wir freuen uns auf ein besonderes Filmerlebnis gemeinsam mit euch zum Jahresausklang der Sportfreunde in unserem Jubiläumsjahr!
Das war er nun, der erste Rodgauer TanzAlarm, organisiert von den Sportfreunden Rodgau, im Rahmen des 111-jährigen Jubiläums.
Die Nachfrage war überwältigend,
Dank der vielen freiwilligen Helfer und unser Jugendleitung ist es uns gelungen, Kindern und Jugendlichen zahlreicher Rodgauer Vereine die Möglichkeit zu geben, sich nach fast zwei Jahren Durststrecke vor anderen Tanzgruppen, Freunden und den Familien zu präsentieren.
Unsere Anfrage bei diversen Rodgau Vereinen stieß auf einen sehr großen Zuspruch, mit dem niemand im Verein gerechnet hätte. So hatten sich letztendlich die folgenden 14 Gruppen aus 5 Vereinen für den TanzAlarm angemeldet:
Eine Veranstaltung wie der „Tanzalarm“ konnte auch nur durch ein ausgewogenes und wortgewandtes Moderations-Team gelingen:
Aurelia Prebezac, Lilly Esslinger, Sinja Malou Paul, Björn Halbroth und Oskar Arnold haben gekonnt durch die Veranstaltung geführt.
Gemeinsam mit der Jugendleitung Anja Roth und Jens Helmer sowie den Großen vom Moderations-Team wurden die Texte geschrieben und einstudiert.
Und natürlich gab es die unzähligen Helfer im Hintergrund, wie Licht- Ton- und Bühnen-Technik, dem DEKO-Team, dem Gastro-Team, dem Bau-Ausschuß, dem App-Team und der Eingangskontrolle, dem Kuchen-Back-Team und den vielen Helfern vor und hinter der Theke.
Doch zurück zu den Hauptdarstellern.
Die nachfolgenden Fotos geben einen guten Einblick über die "Rodgauer Vielfalt", die dem Publikum von der Bühne geboten wurde.
Leider fehlte manchen Gästen die notwendige Geduld und Ausdauer im Saal, sich die Veranstaltung bis zum Schluss anzusehen. Die Kinder auf der Bühne und im Aktivenbereich hätten sich sicherlich gefreut, den Nachmittag gemeinsam bis zum Ende zu verbringen und alle Tänze mitzuerleben.
Wer sich jedoch die nötige Zeit nahm, der wurde mit tollen Auftritten hochmotivierter Kids belohnt:
Fotos: Klaus Wehrle
(große Darstellung: Foto anklicken)
Diese und weitere Fotos gibt es in unserer Foto-Galerie.
Alle Video-Mitschnitte gibt's im Download-Bereich
Eine weitere Veranstaltung im Rahmen unseres Jubiläumsjahres. Die „Comedy N8“ Es ist uns gelungen einen Künstler zu engagieren, der genau zu unserem Verein passt.
Ramon Chormann, Kabarettist und Musiker, der durch seine Auftritte bei der Mainzer Fastnacht bekannt wurde, gastiert am Sonntag, 6. November, um 19.00 Uhr bei den Sportfreunden Rodgau in der Radsporthalle, Elbinger Str. 7-9. mit seinem Programm „Es eskaliert sowieso!“. Einlass ab 18 Uhr. Wie immer wird für Getränke und Essen gut gesorgt.
Ob zu Hause ein Schrank aufgebaut wird oder eine behördliche Genehmigung beantragt werden muss, ob wir als Kunden schlecht bedient oder für dumm verkauft werden, ob wir über das Klima reden oder über moralischen Verfall in der Gesellschaft, ob es um fehlendes Demokratieverständnis oder schlechte handwerkliche Qualität, um Ausreden, Lügereien, Aufschieberei oder mangelnde Disziplin geht… Eigentlich egal – denn „Es eskaliert sowieso“.
Somit sei vorweggenommen, warum er sich immer so furchtbar „uffreescht“ und die fein gezeichneten Alltagsgeschichten so treffsicher auf den Punkt bringt, dass sich jeder in diesen Schilderungen wiedererkennt. Ramon Chormann, dessen Programme ein Wechselbad sind zwischen Kabarett, Satire und Comedy, verrät in seinem mittlerweile neunten Bühnenprogramm, warum die unaufhaltsame Eskalation bevorsteht.
Zum Teil in der Vergangenheit schwelgend, aber auch mit wachem Blick für das Kommende, die Politik auf die Schippe nehmend und den deutschen oder sogar euro-päischen Behördenwahnsinn und die wachsende Überbürokratisierung bemängelnd, lässt Chormann wieder einmal völlig leger und souverän die gnadenlose Wahrheit vom Stapel und spricht seinem Publikum damit aus der Seele.
Doch bei aller punktgenauen Kritik bleibt er dennoch optimistisch und gibt nicht eher Ruhe, bis alle entweder wenigstens darüber nachdenken müssen oder einfach nur lachen… Ramon Chormann eben, wie ihn die Fans lieben.
Karten für diesen unterhaltsamen Abend erhaltet ihr im Vorverkauf beim Latte Macciato, Schwesternstr. 2, Rodgau-Jügesheim, Schreibwaren Schrod, Nieuwpoorter Str. 68, Rodgau-Dudenhofen, sowie in unserer Geschäftsstelle in der Sportfabrik, zum Preis von 25 Euro.
die Party zum 111jährigen Jubiläum - einfach g***
wegen der großen Hitze kamen viele Gäste erst so nach und nach...
aber dann legte die bekannte Party-Cover-Band full stop aus Frankfurt so gegen 20:00 h los und aus Band und Gästen wurde in kurzer Zeit eine große Familie, die nur noch gemeinsam Spaß hatte.
In den Pausen gönnte man sich etwas frische Luft, ein neues Getränk und Gespräche mit Freunden, die man vielleicht lange nicht mehr gesehen hatte.
Und dann gings weiter mit Power-Mucke. Egal ob alte Evergreens oder aktuelle Popsongs, die Band verwandelte jedes Stück in einen "Energy-Drink".
Oft wurde in der laufenden Nummer gekonnt und fast unmerklich in den nächsten Song "überblendet". Und man merkte, die Band fühlte sich pudelwohl bei den Sportfreunden.
Schwer zu sagen, wer mehr Spaß hatte: Band oder Publikum und so gab es noch spät in der Nacht eine Zugabe nach der anderen, bis die Band ihren wohlverdienten Feierabend genoss und die Technik-Crew mit Musik vom Band übernahm.
die gelungene Bewirtung wurde - wie auch die vielen Arbeiten im Vorfeld und im Nachgang - von vielen fleißigen Helfern erledigt, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Aber auch das "Gastro-Team" kam auf seine Kosten :-)
...und auch die noch kommenden Veranstaltungen BunteN8 und Tanzalarm versprechen gute Unterhaltung, hohes Show-Niveau und viel Spaß.
Tanzalarm ist ausverkauft, aber für die BunteN8 gibt es noch ein paar Karten an der Abendkasse.
Es folgen noch ein paar Impressionen von der GeburtstagspartyN8 (klick auf's Foto: große Anzeige)
(alle Fotos von Klaus Wehrle und Frank Hochhaus)
wir sehen uns sicher bei einer der nächsten Veranstaltungen (Übersicht hier klicken)
F. H.
Sportfreunde Rodgau