Hier gibt es aktuelle Infos zum Verein,
Anmelde-Formulare, etc., im Downloadbereich ganz unten.
Weitere Details in den Untermenüs.
Veranstaltungen im Jubiläumsjahr siehe Untermenü Jubiläumsjahr
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat 150.000 Sportvereinschecks zur Verfügung gestellt.
Damit können Interessierte, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, einen Zuschuss in Höhe von 40€ bekommen.
Natürlich auch bei uns, den Sportfreunden Rodgau!
Wenn Du am Sportangebot der Sportfreunde interessiert bist, sichere Dir den Sportvereinscheck über 40€.
Pro Person kann ein Scheck eingelöst werden, Familien können pro E-Mail-Adresse bis zu drei Schecks beantragen.
Aber man muss sich beeilen. Von den ursprünglich 150.000 Sportvereinschecks sind aktuell nur noch 43.000 verfügbar (Stand 14.02.2023).
Die Schecks und weitere Infos dazu gibt es auf der Aktionsseite sportvereinsscheck - Antragssystem (dosb.de)
Dort ist ein Formular auszufüllen und die eigene E-Mail-Adresse anzugeben. Dahin wird dann der Check geschickt und muss innerhalb von 4 Wochen bei uns in der Geschäftsstelle eingelöst werden (digital oder ausgedruckt).
Die Sportfreunde bieten dabei nicht nur reine Sportangebote, sondern auch viele Aktivitäten im Bereich Gesundheit, Gemeinschaft und Fastnacht an.
Was es bei uns alles gibt, ist auf der Homepage ersichtlich, u.a. auf dem Fitnessplan: www.sportfreunde-rodgau.de/sport/fitnessplan oder auch in der Vereins-App.
Mit einer beeindruckenden Social-Media-Kampagne ist es gelungen viele Mitglieder, Freunde und Bekannte für das Projekt der Vereine Sportfreunde Rodgau und Wanderclub Edelweiß zu gewinnen.
Es wurde gevotet mit allem was eine Tastatur hatte: Handy's, Festnetztelefone und Faxgeräte. Am Ende reichte es für einen sicheren ersten Platz und 2500,- für den guten Zweck.
Danke an Alle Unterstützer !
Daraus ergibt sich eine besonders große Motivation für die Organisation des Adventslauf 2023
Sportfreunde Rodgau und Wanderclub Edelweiß
Die EVO schreibt in Ihrer Pressemitteilung:
weitere Infos zu den teilnehmenden Vereinen unter: www.evo-ag.de/voting
Udo Heberer von der Vereinigten Volksbank Maingau schrieb zur Auszeichnung:
"Guten Tag, liebe Sportfreunde,
die „Sterne des Sports“ würdigen und belohnen das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine, das Engagement ihrer tagtäglichen Arbeit. Auch deshalb werden sie die Oscars des Breitensports genannt. Der Vereinswettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Er zeichnet Sportvereine aus, die sich durch besondere Tätigkeiten und Ideen über das reine Sportangebot hinaus gesellschaftlich engagieren.
Deshalb, ganz herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an den Sternen 2022 mit Ihrem großartigen Projekt, Ihr Engagement, vor allem aber Ihre Geduld und Ihr Verständnis für außergewöhnliche Wege in diesem Jahr, das wieder zunehmend von der Corona-Pandemie beherrscht wird."
Die Sportfreunde insb. das Sportteam und das Team "Gemeinschaft" freuen sich sehr über die Anerkennung des Sportfreunde Seniorenangebots durch die Sterne des Sport - Jury
und freuen sich sehr, bekannte + gerne auch neue Teilnehmer nun in den tollen Räumlichkeiten der neuen EVO Sportfabrik begrüßen zu dürfen.
Weitere Detail-Informationen gibt es unter -> Sport - 60+ Angebote und Schwimmtreff auf der Homepage und in der App oder auch in unserer Übersicht von der Bewerbung (hier klicken)
die Sportfreunde Rodgau und der Wanderclub Edelweiß
sind mit dem gemeinsam organisierten Adventslauf in der
Hierbei geht es um einen größeren Geldpreis.
Um den zu bekommen brauchen wir möglichst viele Votings. Es kommt dabei auch auf Deine Stimme an!
Wir haben daher zwei Bitten:
Es entwickelt sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen (Stand: Stand: 28.01.2023 13:00 h):
Erläuterung:
Unser erster Schülerlauf mit unserem Kooperationspartner dem Wanderclub Edelweiß war ein voller Erfolg, den wir gerne in 2023 wiederholen möchten (Bericht siehe hier).
Wir haben mit diesem Projekt die EVO überzeugt und gehören zu den Auserwählten, die eine nennenswerte Geldspende erwarten können.
Herzlichen Dank für Eure Unterstützung
die Sportfreunde Rodgau
Udo Heberer von der Vereinigten Volksbank Maingau schrieb zur Auszeichnung:
"Guten Tag, liebe Sportfreunde,
die „Sterne des Sports“ würdigen und belohnen das ehrenamtliche Engagement der Sportvereine, das Engagement ihrer tagtäglichen Arbeit. Auch deshalb werden sie die Oscars des Breitensports genannt. Der Vereinswettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Er zeichnet Sportvereine aus, die sich durch besondere Tätigkeiten und Ideen über das reine Sportangebot hinaus gesellschaftlich engagieren.
Deshalb, ganz herzlichen Dank für Ihre Teilnahme an den Sternen 2022 mit Ihrem großartigen Projekt, Ihr Engagement, vor allem aber Ihre Geduld und Ihr Verständnis für außergewöhnliche Wege in diesem Jahr, das wieder zunehmend von der Corona-Pandemie beherrscht wird."
Die Sportfreunde und die Verantwortliche Anja Eser mit Ihrem Team freuen sich sehr über die Anerkennung des ganzheitlichen Angebots rund um das Basenfasten.
Für alle die sich fragen, was steckt denn überhaupt hinter dem Basenfasten, dem sei das von uns dazu geführte und eingereichte Interview empfohlen (hier klicken).
Und wer sich jetzt inspiriert fühlt und noch kurzfristig mitmachen will: beim aktuellen Angebot im Oktober sind noch einige wenige Plätze frei.
Für weitere Infos aktuelles Basenfastenangebot hier klicken.
bereits zum zweiten Mal unterstützen die Sportgreunde Rodgau mit Ihren Räumlichkeiten das Büro für Teilhabe und Vielfalt der Stadt Rodgau bei der Ausrichtung eines Kurs Fahrradfahren für Frauen.
Die Stadt Rodgau berichtet hierüber auf Ihrer Instagram-Seite folgendermaßen:
Am Freitag und Samstag, den 16. und 17. September fand Im Rahmen der Interkulturellen Wochen der Kurs Fahrradfahren für Frauen statt.
Ausgestattet mit Helmen und wieder fit gemachten, gebrauchten Fahrrädern ging es am Freitag in der Radsporthalle der Sportfreunde Rodgau e.V. direkt los.
Am Samstag konnten sich dann alle Teilnehmerinnen über eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme freuen.
Möglich wurde der Kurs durch den Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V., der an diesem Tag mit vier Lehrer*innen und einer Projektkoordinatorin vor Ort war und die den Frauen das Fahrradfahren beigebracht haben.
Ein großes Dankeschön gilt zum einen Joachim Siepman von der Fahrradwerkstatt Rodgau. Er stellte die fit gemachten Fahrräder zur Verfügung und schaute sich vor Ort die Fahrtauglichkeit aller Fahrräder genau an!
Zum anderen waren auch die Sportfreunde Rodgau ganz vorne mit dabei, stellten die Radsporthalle zur Verfügung und unterstützten die Vorbereitungen des Kurses, damit der Tag problemlos stattfinden konnte.
Der Kurs selbst wurde vom Büro für Teilhabe und Vielfalt in Kooperation mit der Caritas Rodgau ins Leben gerufen.
Text: Stadt Rodgau
Fotos: Stadt Rodgau / Sportfreunde Rodgau