- Details
- Veröffentlicht: Montag, 02. November 2020 06:43

Schon kurze Zeit nach dem ersten Lockdown im März starteten die Sportfreunde Ihr Online-Programm „Wir trainieren allein und trotzdem gemeinsam“. Mittels des Konferenztools Zoom gab es die Liveschaltungen quasi „von Wohnzimmer zu Wohnzimmer“ bzw. vom Trainer zum Mitglied.
Nach den Lockerungen wurde im Sommer eine neue Variante, das „Hybrid-Training“, angegangen.
Hier werden die Vorteile von Präsenz- und Online-Training miteinander kombiniert. Doch auch die Sportfreunde mussten, wie viele Schulen und andere Organisationen feststellen, die Digitalisierung hatte beim Verein noch nicht so richtig Einzug gehalten:
Das WLAN vom Gechäftszimmer kam nicht im Trainingsraum an, der Internet-Zugang war zu langsam und der DSL-Router viel zu alt.
Es begann ein mühsamer „Digitalisierungsweg“, denn Internet kann man nun mal nicht sehen und schlechtes Internet schon gar nicht. Der Internetzugang wurde von 16 auf 100 Mbit/s hochgesetzt, ein WLAN-Repeater platziert, der DSL-Router getauscht und das Highlight: eine hochauflösende WebCam angeschafft.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: hochauflösende, ruckelfreie Videoübertragung der Trainerin, kombiniert mit klarer Sprach- und Musikqualität. Das kommt so gut an, dass sich sogar Mitglieder aus dem Urlaubs zuschalten (siehe Foto)